Du bist nicht angemeldet.

Follow us @

Friseur-Fragen Facebook Fanseite
Friseur-Fragen Twitter follow
Friseur-Fragen YouTube Channel
Friseur-Fragen Haarforum RSS Feed

Ads

jeyjey

Anfänger

  • »jeyjey« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4

Wohnort: BadenWürttemberg

Beruf: Kunde

  • Private Nachricht senden

1

Freitag, 16. Mai 2008, 21:15

Koleston 12/61, 12/81 und 12/89?

Guten Abend,

zwar gibt es schon einige Threads die sich um das Thema Hellerfärben mit Koleston drehen, aber eine konkrete Antwort auf meine Frage konnte ich leider nicht finden.

Und zwar ist meine Ausgangslage die folgende:

Meine eigentliche Naturhaarfarbe liegt ca. zwischen 6/0 und 7/0. Derzeit habe ich allerlei Blondtöne und Strähnchen im 8-11er Bereich im Deckhaar:



Diese sind dadurch entstanden, dass ich mir nach und nach auf meine vorher dunkelbraun gefärbten Haare Strähnchen mit 6% Blondierung gesetzt habe und diese dann mit 9/01 und 88/07 abgetönt habe.

Nun wollte ich auf komplett Blond umsteigen und damit anfangen den kompletten rausgewachsenen Ansatz zu blondieren. Probiert hab ich es mit 12/1 und 12%, Verhältnis 1:2 und einer Stunde Einwirkzeit, sorgfältig nur auf den Ansatz aufgetragen. Allerdings ist das zu goldig geworden. Nach einer Abtönung mit der Naturasch-Nuance ist das soweit aber wieder ok .

Nun überlege ich, was ich für die nächste Ansatzfärbung nehme und würde gerne diese MIschung probieren:

Zitat

Original von _she_
Eine gute mischung für einen attraktiven blondton ist wohl die von elle, ich glaube, die war: Koleston 12.61, 12.81 und 12.89 zu drei gleichen Teilen und das ganze mit Oxydant 12% im Verhältnis Farbe = 1:2.


Allerdings habe ich Bedenken, weil da ja sehr viel violett und grau enthalten ist oder 8o? Ich weiß das man damit nicht auf die bereits aufgehellten Haare kommen darf, aber auch beim Ansatz habe ich Bedenken.

Hat denn jemand Erfahrung mit dieser Mischung auf 6/0 Naturhaar und wenn ja, was für ein Blondton kommt dabei heraus?

Vielen Dank!

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »jeyjey« (16. Mai 2008, 21:17)


_she_

Friseur-Fragen-Junkie

Beiträge: 2 082

Wohnort: Hamburg

Beruf: Kunde

Danksagungen: 293

  • Private Nachricht senden

2

Freitag, 16. Mai 2008, 22:19

RE: Koleston 12/61, 12/81 und 12/89?

Hallo JeyJey,

also ich selbst war ja ein Loreal Blondie und hab daher die Koleston Farben in dieser Mischung nicht selbst getestet, aber unsere Diez hat noch ein bis zwei Tonhöhen dunkleres Naturhaar als Du und erzielt damit ein schönes, klares Blond. In jedem Fall ist das die richtige Mischung, um diesen Gelbstich zu vermeiden.

Versprechen kann Dir wohl keiner was, weil die Pigmentierung im Haar eines jeden Menschen wirklich individuell ist. Aber die Aussicht auf Erfolg ist gut. Bei 12/1 wirds schnell so mattgelb. Du wirst sehen, das kommt mit der neuen Mischung viel besser.

Anhand des Farbkreises kannst Du sehen, warum das so ist:

Reduzierung von Gelbstich durch Blau-Violett-Farbstoffe

edit: finde ich sehr weise, dass Du versuchst, die Farbveränderung sanft durch zu führen und nicht erst eine Vollblondierung machst. Da haben wir mittlerweile genug Beispiele, dass die Haare danach einfach nicht mehr in einem akzeptablen Zustand sind...
YOU are the only thing it takes to get where you want to go....

HairX

Friseurmeister

Beiträge: 1 256

Wohnort: Duisburg

Beruf: Friseur

Danksagungen: 112

  • Private Nachricht senden

3

Freitag, 16. Mai 2008, 22:22

Wenn mal was daneben geht she könntest Du wahrscheinlich direkt als Colorations-Expertin anfangen!

_she_ hat wie immer recht!
  Friseur-Fragen Facebook Fanseite
Fanpage
Friseur-Fragen Twitter follow
Main
Friseur-Fragen Friseurmodell Twitter
Modelle
Friseur-Fragen YouTube Channel
Videos
Friseur-Fragen Haarforum RSS Feed
Forum
Friseur-Fragen YouTube Channel
Portal

_she_

Friseur-Fragen-Junkie

Beiträge: 2 082

Wohnort: Hamburg

Beruf: Kunde

Danksagungen: 293

  • Private Nachricht senden

4

Freitag, 16. Mai 2008, 22:25

ui, danke :rolleyes: eeehm, das wäre echt nochmal eine perspektive, die mir spaß machen könnte...aber den ganzen tag rumstehen? ach ne, dafür bin ich zu bequem mittlerweile :evil:
YOU are the only thing it takes to get where you want to go....

diez

Schüler

Beiträge: 99

Wohnort: Stuggi

Beruf: Kunde

  • Private Nachricht senden

5

Samstag, 17. Mai 2008, 11:17

:D Farbexpertin She, da komme ich auch gern mal vorbei :D

jeyjey du bist ja schon recht weit :]

Garantie, dass die Farbe gelingt, gibt es, wie schon gesagt wurde, aufgrund der individuellen Pigmentierung keine. Aber: bestimmte Töne haben sich einfach mehrfach als eine gute Wahl erwiesen ;)
12/81 und 12/89 sind das definitiv.
Schau hier, da siehst das Ergebnis von der 12/81 solo, einfach runter scrollen, da kommt ein Foto:*klick*
Ich vermute, es wird nur auf sehr hellem Naturhaar so gräulich wie im Internet oder als Farbsträhne zu sehen, vermutlich 9er Blond oder alles was schon aufgehellt ist. Für andere Naturtöne decken die Farben den unerwünschten Gelb- und/oder (:D) Orangestich im Zuge des Aufhellvorgangs ab.

jeyjey

Anfänger

  • »jeyjey« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4

Wohnort: BadenWürttemberg

Beruf: Kunde

  • Private Nachricht senden

6

Sonntag, 18. Mai 2008, 18:00

Vielen Dank für eure Antworten :)!

Zitat

Original von _she_
Anhand des Farbkreises kannst Du sehen, warum das so ist:

Reduzierung von Gelbstich durch Blau-Violett-Farbstoffe


Ja, aber ich hatte eben leichte Bedenken, weil es mir soviel violett und asch auf einmal vorkam. Da hatte ich Zweifel, dass da überhaupt noch ein Blondton herauskommt :D

Zitat

Original von _she_
finde ich sehr weise, dass Du versuchst, die Farbveränderung sanft durch zu führen und nicht erst eine Vollblondierung machst. Da haben wir mittlerweile genug Beispiele, dass die Haare danach einfach nicht mehr in einem akzeptablen Zustand sind...


Ja diese schmerzliche Erfahrung musste ich auch schon einmal vor ein paar Jahren machen :rolleyes: .. Deswegen hab ich es diesmal langsam angehen lassen und nach und nach Strähnchen gesetzt und regelmäßig Spitzen schneiden lassen. Aber ich bin froh, wenn ich endlich wieder komplett blond bin und das ganze Färbematyrium hinter mir hab.

Zitat

Original von diez
Schau hier, da siehst das Ergebnis von der 12/81 solo..


diez, d.h. du färbst immer nur mit 12/81 allein? Ich denke dann werde ich es beim nächsten Färben vielleicht auch erstmal nur damit probieren. Die Farbe die bei dir rauskommt sieht nämlich echt super aus :]! Falls es nicht so ausfällt wie gewünscht, könnte ich ja beim nächsten mal die anderen Töne hinzumischen.

diez

Schüler

Beiträge: 99

Wohnort: Stuggi

Beruf: Kunde

  • Private Nachricht senden

7

Sonntag, 18. Mai 2008, 21:11

Zitat

Original von jeyjey
diez, d.h. du färbst immer nur mit 12/81 allein? Ich denke dann werde ich es beim nächsten Färben vielleicht auch erstmal nur damit probieren. Die Farbe die bei dir rauskommt sieht nämlich echt super aus :]! Falls es nicht so ausfällt wie gewünscht, könnte ich ja beim nächsten mal die anderen Töne hinzumischen.

Danke, ich bin auch sehr zufrieden damit! =)
Ja, ich war einfach zu bequem meine Töne nachzukaufen, an einem Montag um 23 Uhr, Diez musste natürlich uuuunbedingt färben :Dhatte nur noch die 12/81 daheim und siehe da, schönes silbriges Blond!
Wenn die 12/1 zu goldig ist, dann ist die 12/81 höchstwahrscheinlich besser.
Einzig hab ich dunklere Haare in Natur, Bereich 4.

Bevor du den ganzen Ansatz bearbeitest, könntest du im an den Ohren oder irgendwo verdeckt ein paar Strähnen testen ;)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »diez« (18. Mai 2008, 21:11)


jeyjey

Anfänger

  • »jeyjey« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4

Wohnort: BadenWürttemberg

Beruf: Kunde

  • Private Nachricht senden

8

Montag, 19. Mai 2008, 18:03

Zitat

Original von diez
Bevor du den ganzen Ansatz bearbeitest, könntest du im an den Ohren oder irgendwo verdeckt ein paar Strähnen testen ;)

Wie ich mich kenne probiere ich es sowieso gleich am kompletten Ansatz.. ich bin da immer sehr mutig :D

Aber danke für den Tipp!

Ich färbe in ca. 2 Wochen wieder nach und ich denke ich probiere es erstmal mit der 12/81 Variante. Werde euch dann berichten wie das Ergebnis ausgefallen ist!

diez

Schüler

Beiträge: 99

Wohnort: Stuggi

Beruf: Kunde

  • Private Nachricht senden

9

Mittwoch, 21. Mai 2008, 09:32

Genau halt uns auf dem laufenden ja ;)

Lesezeichen:


Copyright © · All Rights Reserved · Impressum · Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de