Kämme

Der Kamm – der Friseurkamm. Kaum ein anderes Werkzeug wird so häufig genutzt wie der Kamm. Dabei gibt es eine Vielzhal von unterschiedlichen Kämmen, für jede Arbeit im Friseursalon gibt es einen speziellen Kamm. Hier erfährst Du alles über die unterschiedlichen Kamm Arten, Qualitätsmerkmale von Kämmen, sowie deren Funktion und Aufbau.


Das Material und die Ansprüche eines Kammes

KammFrüher wurden die Kämme hauptsächlich aus Horn, Schildpatt (Pan­zer der Schildkröte), Knochen, Elfenbein oder Holz geschnitten. Auch heute noch gibt es Luxus-Kämme aus Elfenbein oder Horn, Schildpatt oder Edelmetallen. Gebrauchskämme bestehen heute aus Hartgummi, Kunststoffen (Nylon), Metall (rostfreier Edelstahl), Silikon oder auch Carbon.
Kämme müssen insbesondere folgenden Ansprüchen genügen:

Holzkamm von Marlies Möller

Holzkamm von Marlies Möller

Die Zähne und der gesamte Kammrücken müssen völlig glatt sein, um Haarschaftschäden zu vermeiden und ein unangenehmes Reißen des Kammes zu verhindern. Die Kammzähne dürfen nicht zu spitz sein, da sie sonst auf der Kopfhaut kratzen oder sie gar verletzen. Kämme sollen so elastisch sein, daß sie nicht
sofort bei jeder geringen Belastung brechen, dürfen aber andererseits nicht allzu biegsam sein, da sie sonst kaum zum kontrollierten Kämmen verwendet werden können.

Kämme aus brennbarem Material sollten überhaupt nicht verwendet werden. Kämme für den Praktiker, insbesondere Ondulier- und Frisierkämme sollen temperaturbeständig sein. Durch Wärme gebo­gene und verformte Zähne „rupfen” im Haar, ein exaktes Abteilen oder Abscheiteln ist nicht mehr möglich. Der Kamm muss also dem Einsatz mit dem Glätteisen unddem Lockenstab wiederstehen und darf auch nach häufiger Bentzung nicht aus der Form geraten.

Kamm Herstellungesverfahren

Mach dem Herstellungsverfahren unterscheiden wir zwei verschie­dene Arten von Kämmen:

Die gesägten Kämme
Bei ihnen werden die Kamm-Zähne mit einer kleinen Kreissäge in den Kamm-Körper eingesägt. Gesägte Kämme haben besonders glatte Innenflächen. Dadurch werden auch bei längerem Gebrauch keine Haarverletzungen hervorge­rufen. Gesägte Kämme erfordern eine besonders aufwendige Herstellungstechnik. Sie sind daher teuer, aber auch die qualitativ besten Kämme.

Spritzguß- oder Preßverfahren Kämme
Beim Spritzgußverfahren wird die erweichte Kamm-Masse in eine Form gepreßt und dann abgekühlt. Beim Preßverfahren wird ein Streifen in der Breite und Länge der gewünschten Kammform in eine Stahlform gelegt. Der Kamm wird unter starkem Druck und Wärmeentwicklung ausgepreßt.

Bei beiden Verfahren entstehen an den Zähnen mehr oder weni­ger starke Kanten und scharfe Grate, die abgeschliffen und poliert werden müssen. Qualitativ minderwertige Kämme haben noch scharfkantige Grate und verletzen das Haar.
Materialien

Kämme, die sich stark elektrostatisch aufladen, lassen die Haare fliegen. Zu dieser Aufladung neigen vor allem Kunststoffkämme, weniger Hartgummikämme.

Die Spezialkämme

Der große Frisierkamm oder auch Damen-Frisierkamm
Kämme sind in vielen spezialisierten Formen erhältlich. Der große Frisierkamm ist ein sehr starker Kamm mit gewölbtem Rücken. Er besteht nur aus einem grobzahnigen Teil.  Er wird zum Durchkämmen des Haares nach der Haarwäsche und zum Ausfrisie­ren verwendet. Der große Frisierkamm mit Griff ist der stärkste Frisierkamm überhaupt. Man verwendet ihn zum Entwirren von Langhaar; aber auch zum Einkämmen von Haarfarbe in Längen und Spitzen ist er gut einsetzbar. Er hat nur eine sehr feste, grobe Zahnung und einen kräftigen, der Handform angepaßten Griff.

Der große Frisierkamm oder auch Damenfrisierkamm

Der große Damen-Frisierkamm

Der Herren-Frisierkamm
Der Herren-Frisierkamm ähnelt dem großen Frisierkamm, ist aber kleiner und weniger gewölbt. Er ist zum Kämmen von weniger langem Haar gedacht und auch weniger kräftig gebaut als der Damenfrisierkämm. Herren-Frisierkämme gibt es in verschiedenen Ausführungen, sowohl mit Aufteilung in einen grob- und feingezahn­ten Teil als auch durchgehend fein gezahnt.

Der große Herren-Frisierkamm

Der großer Herren Frisierkamm

Nadelstielkamm und Stielkamm
Stielkämme findet man heute in mannigfachen Ausführungen. Der  herkömmliche Stielkamm hat einen feinzahnigen Kammteil, an den ein ovaler Stiel aus gleichem Material angepaßt ist. Heute setzt sich immer mehr der Nadelstielkamm durch. Sein Stiel besteht aus einer Nadel aus rostfreiem Edelstahl, die an den eigentli­chen Kammkörper angesetzt ist und bei einigen Kammarten im Kammkörper versenkt werden kann. Stielkämme haben eine mehr oder weniger feine Zahnung, je nach der zu bewältigenden Haarfülle.

Der Nadelstielkamm - der Stiel ist aus einer Metal "Nadel"

Der Nadelstielkamm - der Stiel ist aus einer Metal "Nadel"

Der Stielkamm - Kamm und Stiel sind aus einem Stück

Der Stielkamm - Kamm und Stiel sind aus einem Stück

Der Toupierstielkamm
Eine besondere Art des Stielkammes hat abwechselnd kürzere und längere Zähne. Er wird zum Toupieren und Glattkämmen der Haare beim Einlegen und beim Wickeln der Dauerwelle verwendet.

Der Toupierkamm oder auch Toupierstielkamm

Der Toupierkamm oder auch Toupierstielkamm

Stielkämme werden allgemein zum Kämmen und Abteilen der Haar­partien beim Einlegen und Frisieren verwendet, ferner zum Dauer­wellwickeln und Toupieren. Die Nadelstielkämme eignen sich gut zum Dauerwellwickeln, da mit der Nadel die Haarspitzen sorgfältig um den Wickler gelegt werden können. Außerdem können beim Frisieren feine Haarsträhnchen aus der Frisur herausgezogen wer­den, die Frisur kann gelockert und angehoben werden.

Beim Erstellen von Strähnen und Lichtern im Haar verwendet man  einen speziellen Nadelstielkamm, dessen Stielende hakenförmig  umgebogen ist. Mit ihm können feine Haarsträhnen aus der Folien­haube gezogen werden.

spezieller Strähnen Stielkamm

spezieller Strähnen Stielkamm

Der Wasserwellkamm
Beim Wasserwellkamm handelt es sich um einen großen Damen-Frisierkamm, bei dem aber der feingezahnte Teil nach oben abgewik-\ kelt ist, so daß man beim Legen einer handgelegten Wasserwelle die bereits gelegten Partien nicht wieder aufreißt.

Der Wasserwellkamm

Der Wasserwellkamm

Ondulierkämme
Ondulierkämme sind lange, feste Kämme mit einem fein- und grob­gezahnten Teil, wobei alle Zähne gleichlang sind. Der Kamm ist also weder gewölbt noch abgeschrägt. So werden beim Ondulieren alle Haare gleichmäßig in die Wellenkante gelegt. Daher eignet sich der Ondulierkamm auch sehr gut zum Arbeiten mit dem Fönweiler und dem Frisierstab.

Der klassische Ondulierkamm

Der klassische Ondulierkamm

Herrenschneidekämme
Herrenschneidekämme werden vorzugsweise beim Herrenhaarschnitt, aber auch beim Scherenform schnitt verwendet. Sie dienen dem exakter Übergänge. Sie kommen in unterschiedlicher 110 bis 3 mm-Schnitt in den Handel. Normalerweise ist der Haarschneidekamm vom grob- zum feinzahnigen Teil hinabgeschrägt, um mit dem feinzahnigen Teil auch die kürzesten Haare erfassen zu können. Es gibt aber auch nicht abgeschrägte Haarschneidekämme. Auch Stiel-Haarschneidekämme mit einer mehr oder weniger feinen Zahnung sind im Gebrauch, zum Schneiden mit der Haarschneidemaschine.

Herren Haarschneidekamm zulaufend

Herren Haarschneidekamm zulaufend

normaler Schneidekamm

normaler Schneidekamm

Variation eines Schneidekammes

Variation eines Schneidekammes

Der Läusekamm
Der Läusekamm besitzt zwei Reihen sehr fein gezahnter Zinken. Er soll durch reines kämmen der Haare die Läuse bzw. die Läuseeier sog. Nissen entfernen. Hier sollte man lieber auf Präparate aus der Apotheke vertrauen – ein Läusekamm entfernt nicht alle Läuse zu 100%

Der Läusekamm

Der Läusekamm

Der Strähnenkamm
Der Strähnenkamm wurde in den 80er Jahren ein Star. Er dient zum vorformen von Locken und zum entwirren langer Haare. In den 80er Jahren wurde auch mit diesem Kamm locker durch das lange toupiert. Er eigent sich besonders, nasse und frisch gewaschene Haare zu kämmen.

Der Strähnenkamm

Der Strähnenkamm

Der Gabelkamm
Der Gabelkamm kommt meist erst beim Frisurenfinisch zum Einsatz. Mit seiner am Ende befindlichen Gabel können dabei frisierte Haarpartien gezielt gelockert und angehoben werden. Die Zahnung ähnelt dem Toupierkamm und unterstützt das Toupieren der trockenen Haare.

Der Gabelkamm

Der Gabelkamm

Der Haarschneide Griffkamm
Der Haarschneide Griffkamm ist im Grunde nur ein Abwandlung eines Herrenhaarschneide Kamms. Anstelle einer feineren Zahnung besitzt dieser Kamm einen kurzen Griff, der beim Haarschnitt mehr Kontrolle über Kamm verleihen soll.

Der Haarschneide Griffkamm

Der Haarschneide Griffkamm

Silikonkämme und Carbonkämme
Kämme aus Silikon und Kämme aus Carbon gibt es heute in allen gängigen, oben beschrieben Formen. Silikonkämme fühlen sich sehr weich an und sind sehr elastisch trotz einer gewissen Steifheit. Der Carbonkamm ist sehr Hitzebeständig und wirbt mit dem Prädikat “unzerbrechlich”

Ein modernen Silikonkamm

Ein modernen Silikonkamm

Ein Carbon Kamm

Ein Carbon Kamm

Kamm Hersteller

Zu den wohl bekanntesten Herstellern von Kämmen gehört die Firma Herculues Sägemann – die Kämme dieses Herstellers sind uneingeschränkt empfehlenswert und befinden bei echten Profis oft im Einsatz – sehr beliebt auch die Silikonkämme von Hercules. Hier noch eine kleine Liste mit den größten Herstellern von Kämmen:

  • Herculues Sägemann
  • Efalock
  • Triumph
  • Comhair
  • Fejic
  • Cricket Silk

Speak Your Mind

*