Oje, ich vermute, der Frisör hat die Strähnchen einfach blondiert, oder? Hat er dann noch Farbe/Tönung drübergegeben? Denn wenn man schon blondiert, sollte man es dann nicht einfach bei der Blondierung belassen - das sieht meistens nicht gut aus. Man tönt dann einfach noch drüber, um dem Ganzen einen Farbton zu geben. Blondieren hellt ja nur auf, färbt aber nicht.
Grundsätzlich kann man natürlich über aufgehellte Haare drübertönen. Nur muss man dann eben einen Gold- bzw. rötlichen Ton nehmen, weil durch das Bleichen ja sämtliche Pigmente entfernt wurden - eben auch die roten. Und die brauchst du, weil sonst deine Tönung grünstichig wird. Somit musst du das fehlende Rot wieder ausgleichen. Im Endeffekt sieht das dann aber nicht rot aus, sondern einfach nur warm.
Ich würde es einmal mit einem Hellblond-Gold probieren (das ist in Wella-Farbcode eine 8/3). Deine Wunschfarbe ist ja eine 7/3, also Mittelblond-Gold und auf aufgehellten Partien fällt Farbe/Tönung etwas dunkler aus. Kauf dir im Friseurfachgeschäft eine Tönung und H202 mit 2%, mehr brauchst du nicht. Das ist schonend fürs Haar und reicht zum Übertönen der Strähnchen.
Was zu beachten ist: aufgehellte Partien sind rau von der Haarstruktur, das kannst du mit einem offenen Tannenzapfen vergleichen. Daher fällt das Farbpigment auch schnell wieder raus - das bedeutet, die Tönung hält nicht besonders lange. Es kann dir also passieren, dass du alle 2 Wochen nachtönen musst. Gerade deshalb ist es sinnvoll, nur 2%iges H2O2 zu nehmen, um die Haare zu schonen.