Hallo!
Also zunächst mal: deine Wunschhaarfarben sind alle gesträhnt, nicht nur ein paar

. Und zwar mit mehreren verschiedenen Blondtönen, meist 2-3, von lichtblond bis mittelblond.
Warum? Ganz einfach - Strähnchen sehen immer natürlicher aus als monochrome Haarfarbe, speziell im Blondbereich.
Wenn du also keine Strähnchen mehr willst, wirst du die Haare nie so hinkriegen wie in dem Bild.
Zu den Friseuren: leider habe ich eine ähnliche Erfahrung gemacht wie du. Strähnchen heißt für Friseure normalerweise: wir klatschen Blondierung auf die herausgewebten Strähnchen. Will man etwas anderes, muss man es genau sagen - in diesem Fall: Multicolorsträhnchen. Und man muss dazu sagen, dass man die Strähnchen mit Haarfarbe und nicht mit Blondierung gemacht haben will - am besten verlangt man auch gleich eine Farbkarte und sucht sich die Farbtöne aus.
Nachteil: sowas wird teuer, wenn du es beim Friseur machst. Ist ja auch ziemlich aufwändig. Deshalb gehe ich zum Färben überhaupt nicht mehr zum Friseur, sondern experiementiere ziemlich viel selbst.
Ich kann dir nur sagen, wie ich das derzeit löse (bei mir variiert das immer ein wenig, je nachdem ob ich gerade Lust auf hellere Haare oder natürlichere Töne habe): ich verwende verschiedene Blondtöne, um die Natur nachzuahmen. Mein Unterhaar ab den Ohren rund um den Kopf ist mittelblond (7/0). Der Oberkopf variiert zwischen 10/1 und 7/1. Den Ansatz färbe ich immer mit einer 12er Nuance (derzeit 12/81) und töne dann mit einer 8er Nuance drüber, weil mir die 12 zu hell ist, ich aber anders das Rot nicht herausbekomme. Welche 8er das ist, richtet sich danach, wie die Hellerfärbung ausfällt. Meistens ist es eine 8/1.
Danach ziehe ich noch mit einer 7/0 Kammsträhnchen in mein Deckhaar.
LG
Lilith